Die Schälfestigkeit als Erfolgsfaktor bei Klebeverbindungen Die Schälfestigkeit ist neben der Zugfestigkeit und dem Scherwiderstand eines der wichtigsten Maße für die Festigkeit einer Klebeverbindung. Schälfestigkeit drückt die notwendige Last aus, um verklebte Materialien bei einem Winkel von 180° zu trennen. Beim Ablösen einer vorhandenen Klebeverbindung wirken die Kräfte nur an der dünnen Linie am äußeren Rand der Klebeverbindung, welche sich …
SM Selbstklebetechnik: Fügen mit Formstanzteilen / Industriestanzteilen
Sehr geehrte Damen und Herren, moderne Materialien stellen häufig erhöhte Anforderungen an Fügeverfahren, die durch konventionelle Methoden wie Schweißen, Löten, Nieten oder Falzen nicht abgedeckt werden können. Eine fertigungs- und beanspruchungsgerechte Konstruktion kann damit nicht gewährleistet werden. Flüssigklebern scheiden als Alternative oft aus, da diese Probleme bei der Prozesssicherheit und dem Arbeitsschutz hervorrufen. Selbstklebende Formstanzteile der SM Selbstklebetechnik bieten Ihnen …